Bei der Konstruktion von Containerhäusern kommen für strukturelle und abschließende Komponenten unterschiedliche Materialien zum Einsatz. Zu den Hauptmaterialien zählt Cortenstahl für den Containerschutz, optional sind auch wetterfeste Stähle oder Aluminiumverkleidungen für die äußere Optik erhältlich. Im Innenbereich kommen üblicherweise leichte Stahlskelettbauweise, Sperrholz der Marineklasse oder faserverstärkte Paneele zum Einsatz. Als Dämmstoffe stehen unter anderem geschlossenzelliger Sprühwolllack für maximale R-Werte oder umweltfreundliche Schafwoll- oder Baumwollmatten zur Verfügung. Bodenbeläge umfassen epoxidharzbeschichtetes Stahlblech, Bambus oder Verbunddielen. Dachsysteme beinhalten Stehpnaelzdeckung, begrünte Dächer oder in die Konstruktion integrierte photovoltaische Module. Fenster/Türen bestehen aus thermisch getrenntem Aluminium oder glasfaserverstärkten Rahmen mit Doppel-/Dreifachverglasung. Unser Unternehmen wählt die Materialien anhand von Klima-Anforderungen, Langlebigkeit und Nachhaltigkeitszielen aus und stellt Materialdatenblätter und Muster bereit, um Kunden bei der Entscheidungsfindung für individuelle Projekte zu unterstützen.