Der Bau eines Hauses aus einem Schiffscontainer erfordert besondere Überlegungen, die sich von konventionellen Bauweisen unterscheiden. Unser umfassender Ansatz beginnt mit der Beurteilung des Bauplatzes – der Zugänglichkeit für Lieferfahrzeuge, den Bodenverhältnissen und der Sonnenausrichtung. Anschließend optimieren Design-Spezialisten die 2,44 Meter Breite des Containers durch platzsparende Lösungen wie Schiebetüren, eingebaute Schränke und mehrgeschossige Wohnbereiche. Wichtige technische Aspekte umfassen das Management von Wärmebrücken durch spezielle Isoliersysteme, die Vermeidung von Kondensfeuchte durch geeignete Belüftung und die Planung von Leitungsverläufen, die den Verlust von Innenraum minimieren. Die Baureihenfolge beginnt mit fundierten Arbeiten, die den Bodenverhältnissen angepasst sind – in der Regel mit Betonpfeilern oder Streifenfundamenten, die die punktuellen Lasten des Containers aufnehmen. Nach der präzisen Platzierung unter Zuhilfenahme von Lasernivellements werden die notwendigen Öffnungen mit Plasmaschneidern hergestellt, wobei die strukturelle Integrität gewahrt bleibt. Die Inneneinrichtung folgt einem systematischen Prozess: dem Aufbau von Trennwänden, der Installation von Elektro-, Sanitär- und Klimatechnik (MSR-Systeme), der Anbringung von Isolierung und Dampfsperren sowie abschließenden Verkleidungsarbeiten. Die Außenbehandlung reicht vom Erhalt des industriellen Looks mit schützenden Klarlacken bis hin zu vollständigen Verkleidungssystemen. Wir bieten Beratungspakete für Selbstbauer an, die eine schrittweise Anleitung durch diesen speziellen Bauprozess bieten.