Stahlcontainerhäuser nutzen die inhärente Stabilität und Langlebigkeit der Schiffscontainer-Konstruktion, verbessern dabei aber den Wohnkomfort. Die Hauptkonstruktion besteht aus wetterfestem Stahl (Corten oder gleichwertig), der sowohl die äußere Hülle als auch das tragende Gerüst bildet. Unsere Designs bewahren die strukturelle Integrität des Containers, während Öffnungen für Fenster und Türen sorgfältig konstruiert werden, um die Steifigkeit zu erhalten. Sekundäre Stahlkonstruktionen bilden Innenwände, ohne die wasserdichte Hülle zu beeinträchtigen. Vorteile sind unter anderem die außergewöhnliche Erdbebenwiderstandsfähigkeit (aufgrund der Flexibilität des Stahlgerüsts), Windlastwiderstand bis zu 150 mph und Schutz vor Schädlingen. Die thermische Leistung wird durch Wärmebrückensysteme erreicht, die die innere und äußere Stahloberfläche voneinander trennen, kombiniert mit hochwertiger Dämmung. Als Optionen für die Außenverkleidung bleiben entweder die ursprüngliche profilierte Stahlhaut (mit Schutzbeschichtungen) oder Regenschutzsysteme über der Containerhülle. Innenliegende Stahlelemente können für ein industrielles Erscheinungsbild sichtbar bleiben oder hinter Trockenbauwänden verdeckt werden. Diese Häuser erfüllen alle wesentlichen Baunormen für Stahlkonstruktionen und verfügen über strukturelle Garantien, die über diejenigen konventioneller Holzrahmenhäuser hinausgehen. Fordern Sie unser technisches Handbuch zur Stahlkonstruktion an, das Strategien zum Korrosionsschutz und Wartungsanforderungen detailliert beschreibt.