Container-Häuser mit Balkonen erweitern den Wohnraum kreativ nach außen, ohne die strukturelle Integrität zu beeinträchtigen. Balkone werden üblicherweise durch mehrere Designansätze realisiert: auskragende Erweiterungen an modifizierten Containerenden, Stahlrahmenkonstruktionen oder Dachterrassen, die über äußere Treppen zugänglich sind. Die Balkonstruktur fügt sich nahtlos in die Containerarchitektur ein und verwendet häufig passende Metallgeländer oder Glasabschrankungen, die Sicherheit bieten, ohne die Sicht zu verstellen. Die Belagmaterialien reichen von leichten Verbundplatten bis hin zu tropischen Harthölzern, ausgewählt nach Langlebigkeit und ästhetischem Erscheinungsbild. Einige Designs beinhalten zusammenklappbare Balkonelemente, die bei Nichtgebrauch Platz sparen. Größere Balkone können fest eingebaute Sitzmöbel, Blumenkästen oder Outdoor-Kochbereiche umfassen. Der Übergang zwischen Innen- und Außenraum wird durch große Schiebeglaswände oder Faltfensterwände verbessert. Die statische Planung gewährleistet eine korrekte Lastverteilung und Windwiderstandsfähigkeit unter Berücksichtigung von Nutzlasten und Sicherheitsfaktoren. Balkone bieten wertvollen Außenwohnraum, der das Wohngefühl im Containerhaus erheblich verbessert, indem sie Bereiche zum Entspannen, Gärtnern oder für gesellschaftliche Anlässe schaffen und dabei die Aussicht sowie die natürliche Umgebung nutzen.