Leichtstahlfertighäuser nutzen Kaltprofilstahl (CFS)-Rahmenbautechnologie, um langlebige, präzise gefertigte Wohnkonstruktionen zu schaffen. Die verzinkten Stahlständer und -schienen werden mit computergesteuerten Profiliermaschinen auf exakte Toleranzen gefertigt, um eine perfekte Ausrichtung während der Montage zu gewährleisten. Diese Bauweise bietet eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegen Termiten, Fäulnis und Feuer und behält ihre Formstabilität unter unterschiedlichen Luftfeuchtigkeitsbedingungen. Die Hohlräume in den Wänden ermöglichen die Installation von hochdichtem Dämmmaterial und bieten dadurch eine überlegene thermische Leistungsfähigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Holzrahmenkonstruktionen. Leichtstahlrahmen sind mit allen gängigen Innen- und Außenverkleidungen kompatibel, einschließlich Backsteinverblender, Putzfassade, Holzverkleidung oder Regenvorhangsystemen. Das strukturelle Design berücksichtigt die erforderlichen Widerstände gegen Erdbeben- und Windlasten gemäß den lokalen Baunormen; für windreiche Regionen sind zusätzliche Sturmsicherungen erhältlich. Die Bodensysteme bestehen aus Verbundstahlbalken mit OSB-Platten oder Betondeckenplatten und bieten dadurch stabile, vibrationsarme Oberflächen. Dachkonstruktionen können für verschiedene Neigungswinkel und Stilrichtungen, von Flachdächern bis hin zu Giebeldächern, mit Stahldachbindesystemen konzipiert werden. Das geringe Gewicht der Bauteile reduziert die Anforderungen an die Gründung und ermöglicht den Bau auf anspruchsvollen Bauplätzen. Alle Leerrohre für Elektro- und Sanitärinstallationen sind bereits in den Stahlbauteilen vorbereitet, um eine effiziente Verlegung der entsprechenden Leitungen zu gewährleisten. Diese Häuser erreichen Bauzeiten, die um 30–50 % kürzer sind als bei konventionellen Bauweisen, und verursachen zudem deutlich weniger Bauschutt. Für technische Spezifikationen und detaillierte statische Berechnungen wenden Sie sich bitte an unsere Spezialisten für Leichtstahlbau.